Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Dein wertvoller Holzboden verdient die richtige Pflege!

Viele Hausbesitzer machen beim Reinigen gravierende Fehler, die das Holz dauerhaft beschädigen können.

Zu viel Wasser, falsche Reinigungsmittel oder ungeeignete Methoden können teuren Schaden anrichten.

Hier erfährst du, wie du deinen Holzboden schonend und effektiv sauber hältst.

Die richtige Vorbereitung ist entscheidend

Bevor du mit der eigentlichen Reinigung beginnst, solltest du den Boden gründlich von losem Schmutz befreien. Staub, Haare und kleine Steinchen wirken wie Schleifpapier und können die Oberfläche zerkratzen.

Verwende einen weichen Besen oder einen Staubsauger mit spezieller Parkettdüse. Achte darauf, dass die Bürsten des Staubsaugers sauber und unbeschädigt sind, um Kratzer zu vermeiden.

Wir empfehlen
Philips PowerPro Compact
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Die optimale Reinigungsmethode für verschiedene Verschmutzungen

Tägliche Reinigung

Für die tägliche Pflege reicht meist das trockene Wischen völlig aus. Ein Mikrofasertuch oder ein spezieller Staubmopp entfernen oberflächlichen Schmutz zuverlässig.

Diese Methode ist besonders schonend und verhindert, dass sich Staub und kleine Partikel in den Fugen festsetzen.

Wöchentliche Feuchtreinigung

Wenn eine feuchte Reinigung nötig ist, gilt die goldene Regel: So wenig Wasser wie möglich verwenden. Das Tuch sollte nur nebelfeucht sein, niemals tropfnass.

Verwende warmes Wasser mit einem pH-neutralen Holzbodenreiniger. Es kann auch hilfreich sein, ein Holzboden Feuchtemessgerät zu verwenden, um sicherzustellen, dass der Boden ausreichend trocken bleibt. Aggressive Allzweckreiniger oder Seife können die Versiegelung angreifen und das Holz aufquellen lassen.

Diese Reinigungsmittel eignen sich für Holzböden

  • Spezielle Parkettreiniger: Diese sind optimal auf die Bedürfnisse von Holzböden abgestimmt
  • Neutraler Holzseife: Besonders für geölte Böden geeignet
  • Essigwasser-Mischung: Ein Schuss Essig auf einen Liter Wasser wirkt desinfizierend
  • Schwarztee: Abgekühlter schwarzer Tee verleiht dunklen Hölzern natürlichen Glanz
Wir empfehlen
MELLERUD Parkett Reiniger & Pflege
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Häufige Fehler vermeiden

Zu viel Wasser verwenden

Stehendes Wasser ist der größte Feind deines Holzbodens. Es kann zwischen die Dielen eindringen, das Holz aufquellen lassen und zu dauerhaften Schäden führen.

Wische verschüttete Flüssigkeiten sofort auf und achte darauf, dass der Wischmopp gut ausgewrungen ist.

Falsche Reinigungsmittel

Verzichte auf folgende Produkte:

  • Scheuermilch oder abrasive Reiniger
  • Bleichmittel
  • Ammoniak-haltige Produkte
  • Wachs-basierte Reiniger auf versiegelten Böden

Besondere Herausforderungen meistern

Hartnäckige Flecken entfernen

Bei hartnäckigen Flecken kannst du vorsichtig mit einem in Reinigungsmittel getränkten Tuch arbeiten. Reibe niemals stark, sondern tupfe den Fleck behutsam ab.

Für eingetrocknete Flecken hilft oft ein Eiswürfel: Das gefrorene Material lässt sich anschließend leichter abkratzen.

Kratzer behandeln

Kleine Kratzer verschwinden manchmal schon durch die richtige Pflege. Bei versiegelten Böden kann ein spezieller Reparaturstift helfen, bei geölten Böden oft schon eine neue Ölschicht.

Die richtige Pflege nach der Reinigung

Nach der Reinigung sollte der Boden vollständig trocknen, bevor du ihn wieder betrittst. Eine gute Belüftung beschleunigt diesen Prozess.

Geölte Böden benötigen regelmäßig eine Auffrischung mit Pflegeöl, während versiegelte Böden gelegentlich nachversiegelt werden sollten. Für den Fall von intensiverer Pflege bietet es sich an, eine Bodenreiniger Maschine für eine intensivere Reinigung zu verwenden.

Kantenfräsen für Parkett können zudem helfen, die Ränder des Bodens gepflegt zu halten.

Wir empfehlen
OLI-NATURA Holz-Pflegeöl für
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit: Weniger ist mehr

Die sinnvolle Reinigung von Holzböden folgt einem einfachen Prinzip: schonend und regelmäßig statt selten und aggressiv. Mit der richtigen Technik und den passenden Reinigungsmitteln bleibt dein Holzboden über Jahre hinweg schön und gepflegt. Investiere in gute Pflegeprodukte – dein Boden wird es dir mit langer Lebensdauer danken.

Lena ist Bodenlegerin und gibt wertvolle Ratschläge zur Auswahl und Verlegung von Böden, die jedem Raum Stil und Komfort verleihen.